Qualität in der Industrie

Die SQS bewertet und zertifiziert Qualitätsstandards in zahlreichen Branchen der Industrie.

Paul Anderwert

Es gibt keine Standard-Managementsysteme. Es gibt nur individuelle und auf Unternehmenskultur, Unternehmensgrösse und deren Komplexität zugeschnittene Systemlösungen, die ausgehend von Kontext und den Bedürfnissen aller interessierten Parteien massgeschneidert definiert und gebildet werden.

Paul Anderwert, Branchenverantwortlicher Industrie

Die Einhaltung von Qualitätsstandards, Normen und gesetzlichen Vorgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von industriellen Fertigungsprozessen. Mit über hundert Auditoren deckt die SQS sämtliche Industriezweige kompetent ab und bietet massgeschneiderte Audit- und Zertifizierungsdienstleistungen in allen Regionen und in mehreren Sprachen. Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Partnern im In- und Ausland gewährleistet einen umfassenden Wissenstransfer und globale Prozessfähigkeit zum Vorteil der Kunden.

Managementsysteme

Das Angebot der SQS umfasst sowohl branchenspezifische als auch branchenübergreifende Lösungen. Als Basis dient in vielen Fällen das Modell für den Aufbau und die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen nach ISO 9001 – für Unternehmen aller Grössen und Branchen ein erster Schritt zu einem integrierten Managementsystem. Es lässt sich ideal kombinieren mit ISO 14001 (Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen) und ISO 45001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz).

Branchenspezifische Angebote

Für die einzelnen Branchen der Industrie bietet die SQS zahlreiche Dienstleistungen, um die geforderten Normen zu erfüllen und den angestrebten Qualitätsstandard zu erreichen. Ob Lebensmittelverpackungen, Bauprodukte, Luftfahrt-, Automobil- oder Eisenbahnindustrie: Die Auditierung und Zertifizierung durch die SQS verschafft Unternehmen einen echten Mehrwert.

Paul Anderwert

Es gibt keine Standard-Managementsysteme. Es gibt nur individuelle und auf Unternehmenskultur, Unternehmensgrösse und deren Komplexität zugeschnittene Systemlösungen, die ausgehend von Kontext und den Bedürfnissen aller interessierten Parteien massgeschneidert definiert und gebildet werden.

Paul Anderwert, Branchenverantwortlicher Industrie

Angebotsübersicht

Hauptnormen

Zusatznormen

  • Zertifizierung gemäss NATO-Qualitätssicherungsanforderungen für Entwicklung, Konstruktion und Produktion

  • Überwachungstätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Überwachungsverband für Gesteinsbaustoffe (SÜGB)

  • Zertifizierungssystem für die mit der Instandhaltung von Güterwagen zuständigen Stellen (ECM) auf der Basis der EU Verordnung 445/2011
    (Zertifikate gemäss VO (EU) 445/2011 sind bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer, respektive bis spätestens 16. Juni 2023 gültig. Die verbleibenden Aufrechterhaltungsaudits erfolgen gemäss der VO (EU) 445/2011. Erstzertifizierungen und Rezertifizierungen werden ausnahmslos nach der DVO (EU) 2019/779 durchgeführt.)

  • Zertifizierungssystem für die mit der Instandhaltung von Fahrzeugen zuständigen Stellen (ECM) auf der Basis der Durchführungsverordnung (EU) 2019/779

  • Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweissen von metallischen Werkstoffen
    (ISO 3834-3 verliert zum 30. April 2024 seine Gültigkeit und wird durch ISO 3834-3:2021 ersetzt.)

  • Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweissen von metallischen Werkstoffen
    (ISO 3834-2 verliert zum 30. April 2024 seine Gültigkeit und wird durch ISO 3834-2:2021 ersetzt.)

  • Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweissen von metallischen Werkstoffen
    (ISO 3834-4 verliert zum 30. April 2024 seine Gültigkeit und wird durch ISO 3834-4:2021 ersetzt.)

  • Zertifizierung des HACCP-Systems in Kombination mit ISO 9001

Nationale Schemen

  • Zertifizierung des Farbmanagements von dosen- und etikettenbedruckenden Unternehmen gemäss den Anforderungen von Deutsche Pfandsystem GmbH

  • Verordnung des UVEK über den Nachweis der Produktionsart und der Herkunft von Elektrizität

  • Verordnung über die Sicherheit von Aufzügen

Labels

  • Bewertung von Führungsgremien gemäss Corporate Governance-Grundlagen, ausgezeichnet mit der BBP®-Label-Garantiemarke inkl. Zertifikat

  • Einmalassessment von Führungsgremien gemäss Corporate Governance-Grundlagen, ausgezeichnet mit dem BBP®-Attest

  • Ein Modell zur Bewertung des zirkulären Reifegrads von Organisationen

  • Überprüfung der Anforderungen von Service Allergie Suisse an das Allergen-Management zur Herstellung von allergenoptimierten Konsumgütern, Dienstleistungen und Hotelzimmern

  • esg2go – das einfache Instrument für automatisierte Nachhaltigkeitsberichte

  • Gemäss Bundesverfassung haben Frauen und Männer Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit. Diese Thematik wird auf der Ebene von Politik und Gewerkschaften eingehend diskutiert. Lohngefüge sind zudem oft organisch gewachsen und entsprechen vielmals nicht den tatsächlichen Gegebenheiten.

  • Label für Umwelt, Qualität und Sicherheit auf der Grundlage von ISO 14024

  • Zertifizierung von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen gemäss dem VUE-Label

  • Produktkettennachweis für Holzprodukte

  • Zertifizierung von holz- und papierverarbeitenden Firmen
    (PEFC COC ST 2002:2013 verliert zum 13. August 2023 seine Gültigkeit und wird durch PEFC COC ST 2002:2020 ersetzt.)

  • Zertifizierung von Schweizer R-PET in PET-Getränkeflaschen

  • Modell für den Aufbau und die Zertifizierung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Bewertungsmodelle

  • Gebäudekonstruktion
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Informationen für das Management und den Betrieb
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Sicherungssysteme
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Allgemeine Konzepte
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Bewertung von Rechenzentrumsinfrastruktur
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Regelung der Umgebungsbedingungen
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Stromversorgung
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

  • Infrastruktur der Telekommunikationsverkabelung
    (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Stéphane Jaquet.)

Richtlinien

Anhänge

  • (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Daniel Taddeo.)

  • (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Daniel Taddeo.)

  • (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Daniel Taddeo.)

  • (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Daniel Taddeo.)

Paul Anderwert
Gerne nehme ich mir Zeit für Sie!

+41 58 710 33 13

Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder