IRIS Certification® Rev.04 (ISO 22163:2023 und IRIS Certification® Performance Assessment:2023) des Europäischen Eisenbahnindustrieverbandes (UNIFE)
– Bahnanwendungen – Eisenbahn-Qualitätsmanagementsystem – ISO 9001:2015 und spezifische Anforderungen für die Anwendung im Bahnsektor
Nachweis der Regelwerkskonformität gegenüber den Schienenfahrzeugherstellern und Bahnbetreibern.

Führende Zertifizierungsstelle der Schweiz

International anerkannt für weltweite Marktzugänge

Seit 1983 zertifizieren wir Managementsysteme

Rund 7 000 Kunden vertrauen unseren Dienstleistungen
Eisenbahn-Qualitätsmanagementsysteme nach IRIS Certification®
Die IRIS-Zertifizierung dient zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit in der gesamten Lieferkette der Schienenfahrzeugindustrie. Sie gilt für Unternehmen mit Entwicklungs-, Herstellungs- und Wartungstätigkeiten über die gesamte Lieferkette von Produkten in der Schienenfahrzeugindustrie.
Ziel ist eine fortlaufende Verbesserung unter Betonung von Fehlervermeidung und -reduzierung in der Lieferkette sowie die Verbesserung und Erhaltung der Produktqualität und deren Sicherheitsaspekte.
Zielgruppen der IRIS Certification®
Unternehmen und Organisationen in der Schienenfahrzeugindustrie.
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
3 Jahre – im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.
Anerkennung des SQS-Zertifikats
Das Zertifikat wird unter www.iris-rail.org veröffentlicht und ist international gültig.
Für das Produkt verantwortlich und für Sie da

Fatih Haciismailogullari
Haben Sie Fragen zur Norm oder unserer Dienstleistung? Möchten Sie mehr über den Zertifizierungsprozess und den Kosten wissen? Oder dürfen wir Ihnen ein konkretes Angebot für die Zertifizierung erstellen?
Gerne sind wir für Sie da. Unser Account-Management und ich als Produktverantwortlicher geben Ihnen jederzeit Auskunft oder leiten Ihre Fragen an unsere erfahrenen Auditierenden weiter. Wir wollen Ihnen den Zugang zu zertifizierten Managementsystemen so einfach wie möglich gestalten.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
Fatih Haciismailogullari
Höchste Qualität und Prozesssicherheit
Mit einer IRIS-Zertifizierung stellen Unternehmen sicher, dass ihre Produkte und Prozesse den strengen Anforderungen der Bahnindustrie entsprechen. Die konsequente Fehlervermeidung und die kontinuierliche Prozessoptimierung erhöhen die Zuverlässigkeit und helfen, Ausfälle in der Lieferkette zu reduzieren.
Anerkennung und Marktzugang
Die IRIS Certification® ist ein weltweit anerkanntes System innerhalb der Schienenfahrzeugbranche. Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem erleichtern sich Unternehmen den Zugang zu wichtigen Märkten und stärken ihre Position in der Lieferkette namhafter Fahrzeughersteller und Bahnbetreiber.
Klare und optimierte Prozesse
Die IRIS Certification® fördert ein strukturiertes Vorgehen in sämtlichen Unternehmensbereichen. Dadurch werden Fehlerquellen minimiert, Abläufe effizienter gestaltet und die Prozesse klar definiert. Dies führt zu einer höheren Qualität, einer verbesserten Sicherheit und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit.
Wenn Sie sich in der Norm fit fühlen, können Sie sich mit dem obenstehenden Formular gerne gleich für eine Zertifizierung anmelden. Andernfalls könnte Ihr Weg zur IRIS-Zertifizierung wie folgt aussehen:

#1 - Schulungen/Aufbau
Unsere erfahrenen Auditierenden vermitteln Ihnen ihr Fachwissen in praxisorientierten Schulungen. Bereiten Sie sich optimal auf die Einführung der Norm und die Zertifizierung Ihres Unternehmens vor.
#2 - Anmeldung zur Zertifizierung
Nach Ihrer Anmeldung zur Zertifizierung können Sie von einem Vorgespräch oder Voraudit profitieren. Das Voraudit identifiziert systemrelevante Lücken und ermöglicht eine effiziente Zertifizierung.
#3 - Auditierung
Wir überprüfen zunächst Ihre Systemdokumentation, beurteilen Ihre Zertifizierungsbereitschaft und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Auditplan. Anschliessend besuchen unsere Auditierenden Ihr Unternehmen, um die relevanten Prüfobjekte, bzw. den Reifegrad des Managementsystems zu begutachten und einen Bericht zu erstellen.
#4 - Zertifikat mit drei Jahren Gültigkeit
Bei positivem Bericht erhalten Sie das Zertifikat digital und gedruckt. Sie können es während drei Jahren intern und extern kommunizieren. Jährliche Überprüfungen sichern die Einhaltung der Norm und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen. Nach drei Jahren erfolgt eine umfassende Rezertifizierung.
Die Dauer hängt von der Grösse des Unternehmens, der Komplexität der Prozesse und dem Vorbereitungsgrad ab. Eine gut organisierte Dokumentation und Vorbereitung beschleunigt den Prozess.
Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit findet jedes Jahr ein Aufrechterhaltungsaudit statt, nach drei Jahren erfolgt eine Rezertifizierung.
Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität der Organisation. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Nein, unsere Kernkompetenz ist die Zertifizierung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen jedoch gerne externe Fachleute oder organisieren Schulungen, damit Sie sich optimal auf die Zertifizierung vorbereiten können.
Die Zertifizierungsstelle prüft neutral und unabhängig, ob Ihr Qualitätsmanagementsystem die Anforderungen der IRIS Certification® erfüllt, und stellt bei positivem Auditbericht das Zertifikat aus.
Unter www.iris-rail.org gibt es eine zentrale Online-Datenbank für IRIS-Zertifikate. Um die Gültigkeit eines Zertifikats zu prüfen, kann man dort entweder über den Namen des Unternehmens, die Registrierungsnummer oder weitere Suchkriterien (wie Standort oder Geltungsbereich) suchen.
Ja, viele Unternehmen lassen sich beispielsweise nach ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 gleichzeitig zertifizieren. Das kann Synergien schaffen und den Gesamtaufwand reduzieren. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS)
Werden bei einem Audit Abweichungen festgestellt, erhält das Unternehmen eine Frist, um Korrekturmassnahmen einzuleiten. Ohne erfolgreiche Umsetzung kann das Zertifikat nicht ausgestellt oder aufrechterhalten werden.
Viele Managementsysteme basieren auf der sogenannten Harmonisierten Struktur. Dadurch lassen sich verschiedene Normen wie IRIS, ISO 9001 oder ISO 14001 integrieren und gemeinsam verwalten, was den Dokumentationsaufwand verringert. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS)
IRIS baut auf den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems (ISO 9001) auf, beinhaltet jedoch zusätzliche Anforderungen, die speziell auf die Bahnbranche zugeschnitten sind, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Risikomanagement und Lieferantensteuerung.
Die IRIS Certification® berücksichtigt kundenspezifische und bahnspezifische Vorgaben. Diese müssen in das Managementsystem integriert werden, um den Anforderungen der Bahnindustrie umfassend gerecht zu werden.
Eine erfolgreiche IRIS-Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Das stärkt das Vertrauen von Kunden, Investoren und Geschäftspartnern und kann langfristig die Wettbewerbsposition sichern.