IATF 16949:2016 – Zertifizierung von Automobilzulieferern

Der QMS-Standard der Automobilindustrie, auch als IATF 16949:2016 bezeichnet, legt zusammen mit den kundenspezifischen Anforderungen der Automobilindustrie die grundlegenden Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie fest. Eine entsprechende Qualifikation ist für Unternehmen eine unverzichtbare Voraussetzung, um in die Lieferkette der Automobilhersteller aufgenommen zu werden. Die IATF 16949:2016 öffnet somit die Türen zur weltweit grössten Produktionsindustrie.

 

16949_de_gm
checkmark

Führende Zertifizierungsstelle der Schweiz

checkmark

International anerkannt für weltweite Marktzugänge

checkmark

Seit 1983 zertifizieren wir Managementsysteme

checkmark

Rund 7 000 Kunden vertrauen unseren Dienstleistungen

Überblick über zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme nach IATF 16949:2016

Qualitätsmanagement nach IATF 16949:2016

Die IATF 16949:2016 bildet die Grundlage für Prozessbeherrschung auf höchstem Niveau («Null-Fehler-Prinzip»). Die Erfüllung des Standards bestätigt, dass die vorgeschriebenen und validierten Prozesssicherungsmassnahmen angewandt wurden. Sie ist damit Voraussetzung für die Zulassung als Lieferant.

Zielgruppen der IATF 16949:2016

Zulieferer aller Lieferstufen der Automobilindustrie.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung des SQS-Zertifikats

Das SQS-Zertifikat IATF 16949:2016 ist international gültig und durch die IQNET-Mitgliedschaft weltweit anerkannt.

Für Fragen und Angebote

Für das Produkt verantwortlich und für Sie da

MGF-PV

Franck Magendie

Haben Sie Fragen zur Norm oder unserer Dienstleistung? Möchten Sie mehr über den Zertifizierungsprozess und den Kosten wissen? Oder dürfen wir Ihnen ein konkretes Angebot für die Zertifizierung erstellen? 

Gerne sind wir für Sie da. Unser Account-Management und ich als Produktverantwortlicher geben Ihnen jederzeit Auskunft oder leiten Ihre Fragen an unsere erfahrenen Auditierenden weiter. Wir wollen Ihnen den Zugang zu zertifizierten Managementsystemen so einfach wie möglich gestalten.

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüsse 
Franck Magendie

Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

Vorteile eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems für Automobilzulieferer nach IATF 16949:2016

Höchste Qualität und Prozesssicherheit

Mit einer IATF-16949-Zertifizierung stellen Unternehmen sicher, dass ihre Produkte und Prozesse strengen Anforderungen genügen. Das «Null-Fehler-Prinzip» sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse erhöhen die Zuverlässigkeit und minimieren Ausfälle in der Lieferkette.

Anerkennung und Marktzugang

Die IATF 16949 ist ein weltweit anerkannter Standard der Automobilindustrie, der für produzierende Unternehmen vorgesehen ist. Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem erschliessen sich Unternehmen neue Märkte und verbessern ihre Chancen, in die Lieferkette namhafter Automobilhersteller aufgenommen zu werden oder zu bleiben.

Klare und optimierte Prozesse

Die IATF 16949 fördert ein systematisches, risikobasiertes Vorgehen in allen Unternehmensbereichen. Dadurch werden Fehlerquellen reduziert, Produktionsabläufe besser überwacht und organisatorische Prozesse klarer dokumentiert. Dies führt zu einer erhöhten Lieferzuverlässigkeit, Effizienz, Kosteneinsparungen und höherer Kundenzufriedenheit.

Ihr Weg zu einer IATF-Zertifizierung

Wenn Sie sich in der Norm fit fühlen, können Sie sich mit dem obenstehenden Formular gerne gleich für eine Zertifizierung anmelden. Andernfalls könnte Ihr Weg zur IATF-Zertifizierung wie folgt aussehen:

Customer Journey - Ihr Weg B-Seiten_DE

#1 - Schulungen/Aufbau 

Unsere erfahrenen Auditierenden vermitteln Ihnen ihr Fachwissen in praxisorientierten Schulungen. Bereiten Sie sich optimal auf die Einführung der Norm und die Zertifizierung Ihres Unternehmens vor.

 

#2 - Anmeldung zur Zertifizierung

Nach Ihrer Anmeldung zur Zertifizierung können Sie von einem Vorgespräch oder Voraudit profitieren. Das Voraudit identifiziert systemrelevante Lücken und ermöglicht eine effiziente Zertifizierung.

 

#3 - Auditierung

Wir überprüfen zunächst Ihre Systemdokumentation, beurteilen Ihre Zertifizierungsbereitschaft und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Auditplan. Anschliessend besuchen unsere Auditierenden Ihr Unternehmen, um die relevanten Prüfobjekte, bzw. den Reifegrad des Managementsystems zu begutachten und einen Bericht zu erstellen.

 

#4 - Zertifikat mit drei Jahren Gültigkeit

Bei positivem Bericht erhalten Sie das Zertifikat digital und gedruckt. Sie können es während drei Jahren intern und extern kommunizieren. Jährliche Überprüfungen sichern die Einhaltung der Norm und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen. Nach drei Jahren erfolgt eine umfassende Rezertifizierung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu IATF 16949

Wie lange dauert es, um ein IATF-16949-Zertifikat zu erhalten? +

Die Dauer hängt von der Unternehmensgrösse, der Komplexität der Prozesse und dem Vorbereitungsgrad ab. Eine gut strukturierte Dokumentation und Vorbereitung beschleunigen den Prozess. Es hilft, wenn das Unternehmen schon ISO 9001 zertifiziert ist, weil die IATF 16949 eine Erweiterung der ISO 9001 ist. Es braucht mindestens ein Jahr von Prozessmessungen und internen Audits und Management Review, um die Zertifizierung nach IATF beginnen zu können.

Wie oft muss ein IATF-16949-Zertifikat erneuert werden? +

Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit findet jedes Jahr ein Aufrecherhaltungsaudit statt, nach drei Jahren erfolgt eine Rezertifizierung.

Welche Kosten sind mit einer IATF-16949-Zertifizierung verbunden? +

Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität der Organisation. Die Kalkulation basiert auf der Anzahl der Mitarbeitenden (Kopfzahl). Es gibt jedoch mehrere Reduktionsfaktoren, wie sie in den Rules 6. Edition definiert sind. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Bietet die SQS auch Beratungsdienstleistungen an? +

Nein, unsere Kernkompetenz ist die Zertifizierung - eine gleichzeitige Beratungsdienstleistung ist von der IATF nicht erlaubt. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen jedoch gerne externe Fachleute oder organisieren Schulungen, damit Sie sich optimal auf die Zertifizierung vorbereiten können.

Welche Rolle spielt die SQS bei der IATF-16949-Zertifizierung? +

Die SQS als Zertifizierungsstelle prüft neutral und unabhängig, ob Ihr Qualitätsmanagementsystem die Normanforderungen erfüllt, und stellt bei positivem Auditbericht das Zertifikat aus.

Wie kann ein Unternehmen die Gültigkeit eines IATF-16949-Zertifikats überprüfen? +

Jedes SQS-Zertifikat ist mit einer eindeutigen IATF-Registrierungsnummer und einer SQS-Registrierungsnummer versehen. Anhand dieser Nummer lässt sich die Gültigkeit über die globaliatfoversight.org und über unser SQS-Online-Verzeichnis überprüfen. Zur Abfrage

Kann ein Unternehmen mehrere Zertifizierungen gleichzeitig haben? +

Ja, viele Unternehmen lassen sich beispielsweise nach ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 gleichzeitig zertifizieren. Das kann Synergien schaffen und den Gesamtaufwand reduzieren. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS). Allerdings kann die Auditdauer für die IATF-Zertifizierung dadurch nicht gekürzt werden.

Was passiert, wenn ein Unternehmen die Anforderungen der IATF 16949 nicht erfüllt? +

Werden bei einem Audit Abweichungen festgestellt, erhält das Unternehmen eine Frist, um Korrekturmassnahmen einzuleiten. Ohne erfolgreiche Umsetzung kann das Zertifikat nicht ausgestellt oder aufrechterhalten werden. Die Fristen sind präzise in den Rules 6. Edition definiert.

Wie spielen IATF 16949 und andere Managementsysteme zusammen? +

Viele Normen und Standards basieren auf der Harmonisierten Struktur der ISO-Managementsysteme, was eine nahtlose Integration ermöglicht. Dadurch lassen sich verschiedene Systeme gemeinsam verwalten und der administrative Aufwand wird reduziert. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS)

Worin unterscheidet sich IATF 16949 von ISO 9001? +

IATF 16949 baut auf ISO 9001 auf und erweitert diese um spezifische Anforderungen der Automobilindustrie, beispielsweise in Bezug auf Prozesslenkung, Lieferantenmanagement und Fehlervorbeugung.

Welche Rolle haben die kundenspezifischen Anforderungen in der IATF 16949? +

Die IATF 16949 verweist zusätzlich auf die Anforderungen der jeweiligen Automobilhersteller. Diese Kundenvorgaben müssen ebenso in das Managementsystem integriert werden, um den Standard vollständig zu erfüllen.

Wie kann ein zertifiziertes QMS nach IATF 16949 das Unternehmensimage verbessern? +

Eine erfolgreiche Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen höchste Qualitätsstandards einhält und sich ständig weiterentwickelt. Das stärkt das Vertrauen von Kunden, Investoren und Geschäftspartnern und ermöglicht eine stabile Position im Markt.