Unternehmensqualität. Struktur. Effizienz. Transparenz.
Die Grundvoraussetzungen für ein nachhaltiges, erfolgreiches Unternehmertum.
Glaubwürdigkeit
und Vertrauen

Indem sich Unternehmen von der SQS auditieren und zertifizieren lassen, stärken sie ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen im Markt, bei den Mitarbeitenden, den Behörden oder anderen Stakeholdern.
Orientierung und
Vergleichbarkeit

Unsere SQS-Auditierenden fördern die Kundinnen und Kunden durch eine praktisch und konzeptionell fundierte Aussensicht und vermitteln so Orientierung und Vergleichbarkeit im Markt.
Umfassende Kompetenzen durch Weiterbildung

Unsere Kundinnen und Kunden bauen umfassende Kompetenzen auf, indem sie ihre Mitarbeitenden durch die SQS praxisnah, wirkungsorientiert und ganzheitlich weiterbilden lassen.
>9000
Kundinnen und Kunden aus Wirtschaft und Verwaltung

Die SQS ist ein KMU im Dienst der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Sie zählt über 9000 Kundinnen und Kunden aus allen Branchen, vom Mikro- bis zum Grossunternehmen, vom Verband bis zur Behörde.
1983
Als Pionierin gegründet und seither führend im Markt

Die SQS wurde 1983 als eine der weltweit ersten Zertifizierungsstellen für Managementsysteme gegründet. Seither ist sie in diesem Bereich die führende Organisation der Schweiz.
10 Jahre
Langfristige Kundenbeziehungen als Markenzeichen

Qualität schafft Loyalität. Mehr als ein Drittel unserer Kundinnen und Kunden ist länger als 10 Jahre bei der SQS. Zahlreiche Unternehmen dürfen wir sogar seit den frühen 1980er-Jahren begleiten.
586
Im Jahr 2022 neu hinzugewonnene Mandate

Die SQS hat 2022 fast 600 weitere Organisationen von ihrem Nutzenversprechen überzeugt. Je komplexer die Wirtschaft, umso wichtiger ist es, sich auf zuverlässige Partner verlassen zu können.
35 Länder
Swissness – unsere Zertifikate werden international anerkannt

SQS-Zertifikate verschaffen Unternehmen internationalen Marktzugang.
Unser Credo ist «Swissness» − und wir leben sie mit unseren Kundinnen und Kunden.
34
Tage Ausbildung für neue leitende Auditoren/innen

Neue Auditierende absolvieren in 2 Jahren eine praxisorientierte Grundausbildung mit 34 Schulungstagen. So stellen wir Kontinuität sicher und bringen Sie mithilfe unserer Experten an die Spitze.
Unsere kostenlosen Informationsanlässe:
Für diejenigen, die mit dem richtigen Einstieg an die Spitze wollen.
Unsere Experten informieren Sie, bequem via Zoom und Teams, über Tipps und relevantes Basiswissen, um Ihnen den Einstieg in Integrierte Managementsysteme, Informationssicherheits-Managementsysteme und Kreislaufwirtschaft zu erleichtern! Klicken Sie auf «Jetzt anmelden!» und lernen Sie unsere Experten in einem kurzen Vorstellungsvideo kennen. Wir freuen uns auf Sie!

esg2go – das einfache Instrument für automatisierte Nachhaltigkeitsberichte
esg2go ist ein aus der KMU-Praxis heraus entwickeltes Rating- & Reporting System. Mit esg2go erhalten KMU ein griffiges, verlässliches digitales Tool, mit dem sie ihre Nachhaltigkeit messen und differenziert benchmarken können. Das von der SQS verliehene esg2go-Label ist der Garant für die Korrektheit der im esg2go erfassten Daten und ermöglicht so eine glaubwürdige Kommunikation des Reportings.
esg2go ist
- Einfach und schnell auszufüllen
- Präzise und wissenschaftlich fundiert
- Vergleichbar
- Günstig
Sie wollen sich verbessern?
Diese 4 Faktoren stehen im Zentrum.
#1 - Qualität hat viele Facetten.
Was zeichnet ein erfolgreiches Unternehmen aus? Im Vordergrund stehen natürlich qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Doch diese allein reichen heute nicht mehr aus, um im Markt zu bestehen. Über die langfristige Wettbewerbsfähigkeit entscheiden zahlreiche weitere Faktoren, welche die Qualität eines Unternehmens mit bestimmen. Dazu gehören unter anderem
- das Führungssystem,
- Kostenminimierung und -kontrolle,
- das Risikomanagement,
- die Prozessbeherrschung und
die Fähigkeit, sich dauernd zu verbessern und zu erneuern.


#2 - Glaubwürdiges Umweltengagement für zukunftsorientierte Unternehmen.
Wer ist schon gegen Umweltschutz? Genau, jeder und jede bekennt sich heute zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen dieser Welt. Doch handeln wir auch danach? Wie unterscheiden wir Lippenbekenntnisse von seriösem Engagement? Wie erreichen wir, dass der Schutz der Umwelt mehr ist als ein «nice to have» für gute Zeiten – nämlich fester Bestandteil einer Unternehmenskultur, die auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet ist?
#3 - Arbeitssicherheit - Verantwortung für die Mitarbeitenden
Ob kleines Unternehmen oder internationale Organisation – wer in leitender Position tätig ist, trägt Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeitenden. Die Förderung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes wird in der heutigen Zeit des steigenden Arbeitstempos und des wachsenden Drucks auf das Personal immer wichtiger – Stichwort Burnout. Denn die Mitarbeitenden sind das wertvollste Kapital jedes Unternehmens. Es ist deshalb im ureigenen Interesse jeder Organisation, sich für deren Wohlbefinden einzusetzen.


#4 - Gut vorbereitet in die Zukunft - Nachhaltigkeit
«Nachhaltigkeit» ist zweifellos ein Schlüsselbegriff zu Beginn dieses noch jungen Jahrtausends. Doch nicht immer herrscht Einigkeit über seine Bedeutung. Hilfreich ist in jedem Fall die Definition von Nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development) der Brundtland-Kommission der Vereinten Nationen von 1987:
«Entwicklung zukunftsfähig zu machen, heisst, dass die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse befriedigen zu können.»