IFS Food; international featured standards; Version 8, April 2023 – Standard zur Beurteilung der Produkt- und Prozesskonformität in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität
Um den internationalen Lebensmittelvorgaben der Retailer gerecht zu werden, eignet sich der IFS (GFSI anerkanntes Verfahren) für die Umsetzung und Einhaltung der Lebensmittelsicherheit.

Akkreditierung der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS)

International anerkannt für weltweite Marktzugänge

Seit 1983 zertifizieren wir Managementsysteme

Rund 7 000 Kunden vertrauen unseren Dienstleistungen
Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung nach IFS Food
Die Zertifizierung nach dem IFS Food Standard ist weltweit von Einzelhändlern und Markeninhabern akzeptiert. Die Unternehmen setzen sich fundiert mit den produkt- und prozesspezifischen Gefahren und Risiken auseinander wodurch die Produktsicherheit erhöht wird. Die Unternehmen sind vom Standard aus angehalten eine Lebensmittelsicherheitskultur zu leben und zu fördern. Die Audits werden durch qualifizierte und durch den IFS zugelassene Auditoren ausgeführt. Durch die teilweise unangekündigten Audits ist das zertifizierte Unternehmen verpflichtet, das Niveau ständig hoch zu halten und die Anforderungen jederzeit zu erfüllen.
Zielgruppen der IFS Food
Lebensmittel- und Lebensmittelzutatenhersteller, die ein weltweit- sowie GFSI-anerkanntes Zertifikat benötigen.
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
1 Jahr
Anerkennung des SQS-Zertifikats
Das SQS-Zertifikat IFS Food ist international gültig und durch die Grossverteiler als GFSI Standard weltweit anerkannt.
Für das Produkt verantwortlich und für Sie da

Denise Kistler
Haben Sie Fragen zur Norm oder unserer Dienstleistung? Möchten Sie mehr über den Zertifizierungsprozess und den Kosten wissen? Oder dürfen wir Ihnen ein konkretes Angebot für die Zertifizierung erstellen?
Gerne sind wir für Sie da. Unser Account-Management und ich als Produktverantwortliche geben Ihnen jederzeit Auskunft oder leiten Ihre Fragen an unsere erfahrenen Auditierenden weiter. Wir wollen Ihnen den Zugang zu zertifizierten Managementsystemen so einfach wie möglich gestalten.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
Denise Kistler
Lebensmittelsicherheit, Risikoprävention, Authentizität und Qualität
Der IFS Food Standard ist ein international anerkannter Standard, der Vertrauen schafft – bei Herstellern, Handelspartnern und Verbrauchern. Er bewertet nicht nur Produkte, sondern auch gesamte Produktionsprozesse und zeigt, dass ein Unternehmen in der Lage ist, sichere, authentische und erstklassige Lebensmittel zu liefern, die gesetzlichen Vorgaben und Kundenerwartungen erfüllen.
Anerkennung und Marktzugang
Mit dem IFS Food Standard stellen Unternehmen Transparenz und Rückverfolgbarkeit sicher, steigern ihre Effizienz und stärken die Integrität ihrer Produkte. Die Audits werden ausschliesslich von erfahrenen IFS-Auditierende durchgeführt, die für unabhängige und akkreditierte Zertifizierungsstellen wie die SQS tätig sind – ein klares Zeichen für Neutralität und höchste Verlässlichkeit. Als GFSI-anerkannter Standard ist IFS Food weltweit etabliert und anerkannt. Viele Einzelhändler, Grossverteiler und Markenunternehmen fordern ein IFS-Zertifikat ihres Lieferanten. Eine erfolgreiche Zertifizierung erleichtert den Zugang zu globalen Märkten und fördert langfristige Geschäftsbeziehungen.
Prozessoptimierung und Lebensmittelsicherheitskultur
Durch klare Vorgaben an die Unternehmensführung/-verpflichtung, das Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitssysteme, das Ressourcenmanagement, die operativen Abläufe und die Verfahren zur Messung, Analyse und Verbesserungen wird eine massgebliche Grundlage für die Prozessoptimierung und Produktsicherheit geschaffen. Der Standard ermöglicht einen risikobasierten Ansatz und fördert die kontinuierliche Verbesserung. Gleichzeitig fördert der Standard eine aktive Lebensmittelsicherheitskultur im Unternehmen, was zu einer stetigen Qualitätsverbesserung und höherer Effizienz führt.
Das IFS Food Zertifikat hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Bereits vor Ablauf dieser Zeit ist ein erneutes Audit erforderlich, um weiterhin als IFS-zertifizierter Lieferant anerkannt zu bleiben.
Die Dauer hängt ab von der Unternehmensgrösse, der Komplexität der Prozesse und dem Vorbereitungsgrad. Eine gut strukturierte Dokumentation, klar geregelte Abläufe und die effiziente Behebung von Abweichungen beschleunigen das Verfahren erheblich.
Der IFS Standard bietet die Möglichkeit von jährlichen unangekündigten Audits, mindestens jedes dritte Audit muss unangekündigt stattfinden. Hierdurch wird ein realitätsnahes Bild der betrieblichen Abläufe gewonnen. Das Unternehmen muss dauerhaft ein hohes Qualitäts- und Sicherheitsniveau sicherstellen, da die Anforderungen jederzeit überprüft werden können.
Die Kosten variieren je nach Grösse und Standort der Organisation sowie der Komplexität der Produktionsprozesse. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das Ihre Anforderungen berücksichtigt.
Nein, unsere Kernkompetenz ist die Zertifizierung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen jedoch gerne externe Fachleute oder organisieren Schulungen, damit Sie sich optimal auf die Zertifizierung vorbereiten können.
Ja. Insbesondere Kombiaudits mit anderen IFS Standard wie IFS Logistics und IFS Broker sind möglich. Viele Unternehmen, die bereits nach ISO 22000 oder FSSC 22000 zertifiziert sind, integrieren den IFS Food Standard, um zusätzliche Märkte zu erschliessen. Gemeinsame Prozesse und Dokumente können so Synergien und Effizienzgewinne ermöglichen.
Bei Abweichungen setzt das Unternehmen Korrekturen um und plant ursachenbezogene Korrekturmassnahmen. Ist dies erfolgreich, kann das Zertifikat ausgestellt oder aufrechterhalten werden. Gelingt dies nicht oder wurden kritische Nichtkonformitäten festgestellt, wird kein Zertifikat vergeben bzw. ein bestehendes Zertifikat widerrufen.
Jedes SQS-Zertifikat trägt eine eindeutige Registrierungsnummer, über die seine Gültigkeit im Online-Verzeichnis überprüft werden kann. Zusätzlich verfügt jedes IFS-Zertifikat über einen von der IFS Management GmbH generierten QR-Code. Mit diesem lässt sich die Echtheit und Gültigkeit des Zertifikats direkt beim Standardgeber verifizieren.
Während alle GFSI-anerkannten Standards ein gemeinsames Ziel verfolgen – die Sicherstellung einer hohen Lebensmittelsicherheit –, variieren Schwerpunkte und Herangehensweisen leicht. IFS Food legt besonderen Wert auf Prozess- und Produktsicherheit sowie die Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern und definiert detaillierte Anforderungen für Dokumentation, Überwachung und Korrekturmassnahmen.
Die GFSI (Global Food Safety Initiative) harmonisiert weltweit unterschiedliche Lebensmittelsicherheitsstandards. Viele Einzelhändler und Markenhersteller verlangen eine GFSI-konforme Zertifizierung wie IFS Food, um das Vertrauen in ihre Lieferkette zu stärken und wiederholte Audits zu reduzieren.