ISO/IEC 42001:2023 – Artificial intelligence - Management System

Die Entwicklung, Implementierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erfordern eine neue Herangehensweise an ethische und verantwortungsvolle Technologieanwendungen und werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil guter Unternehmensführung. Die internationale Norm ISO 42001:2023 bietet ein Framework für das Management von KI-Systemen, welches auf Risikoabschätzung und ethischen Grundsätzen basiert. Die SQS als führende Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme in der Schweiz bietet eine unabhängige Prüfung und Zertifizierung von KI-Managementsystemen gemäss dieser Norm an. Das SQS-Zertifikat geniesst auch international ein hohes Ansehen.

 

42001_de_gm
checkmark

Führende Zertifizierungsstelle der Schweiz

checkmark

International anerkannt für weltweite Marktzugänge

checkmark

Seit 1983 zertifizieren wir Managementsysteme

checkmark

Rund 7 000 Kunden vertrauen unseren Dienstleistungen

Überblick über zertifizierte KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001:2023

Managementsystem für Künstliche Intelligenz nach ISO/IEC 42001:2023

Die ISO 42001:2023 stärkt das Bewusstsein für ethisches KI-Management (unternehmensweite Sensibilisierung). Die Norm fördert die Identifikation und Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit KI-Anwendungen, sorgt für rechtliche und vertragliche Compliance und stärkt das Vertrauen im Umgang mit Kunden, öffentlichen Organisationen und Partnern im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Zielgruppen der ISO/IEC 42001

Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Grössen, die KI-Systeme entwickeln, bereitstellen oder nutzen.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung des SQS-Zertifikats

Das SQS-Zertifikat ISO/IEC 42001 ist international gültig.

Für Fragen und Angebote

Für das Produkt verantwortlich und für Sie da

RET-PV

Matthias Reetz

Haben Sie Fragen zur Norm oder unserer Dienstleistung? Möchten Sie mehr über den Zertifizierungsprozess und den Kosten wissen? Oder dürfen wir Ihnen ein konkretes Angebot für die Zertifizierung erstellen? 

Gerne sind wir für Sie da. Unser Account-Management und ich als Produktverantwortlicher geben Ihnen jederzeit Auskunft oder leiten Ihre Fragen an unsere erfahrenen Auditierenden weiter. Wir wollen Ihnen den Zugang zu zertifizierten Managementsystemen so einfach wie möglich gestalten.

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüsse
Matthias Reetz

Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

Vorteile eines zertifizierten KI-Managementsystems nach ISO/IEC 42001:2023

Ethische KI und Risikominimierung

Ein normkonformes Managementsystem erleichtert die Umsetzung verantwortungsvoller KI-Anwendungen. Es reduziert Risiken bezüglich Datenschutz, algorithmischer Verzerrungen oder unkontrollierter Automatisierung und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden.

International anerkannter Standard

Das ISO/IEC 42001-Zertifikat ist ein eindeutiges Signal für Professionalität und Sicherheit im KI-Bereich. Es erleichtert die Zusammenarbeit mit internationalen Geschäftspartnern und fördert die Einhaltung globaler Anforderungen und Compliance-Standards.

Effizientere Prozesse und Innovationsförderung

Durch systematische Planung und Überwachung von KI-Projekten werden Fehlerquellen frühzeitig erkannt und Abläufe optimiert. Dies erhöht die Effizienz, senkt Kosten und unterstützt eine nachhaltige Innovationskultur im Unternehmen.

Kostenloser Informationsanlass zu ISO/IEC 42001

Grüezi, möchten Sie wissen, wie man KI, also künstliche Intelligenz, im Unternehmen sicher und vertrauenswürdig einsetzt?

Dann klicken Sie hier, um mehr zu erfahren…

Ihr Weg zu einer ISO/IEC 42001-Zertifizierung

Wenn Sie sich in der Norm fit fühlen, können Sie sich mit dem obenstehenden Formular gerne gleich für eine Zertifizierung anmelden. Andernfalls könnte Ihr Weg zur ISO-Zertifizierung wie folgt aussehen:

Customer Journey - Ihr Weg B-Seiten_DE

#1 - Schulungen/Aufbau 

Unsere erfahrenen Auditierenden vermitteln Ihnen ihr Fachwissen in praxisorientierten Schulungen. Bereiten Sie sich optimal auf die Einführung der Norm und die Zertifizierung Ihres Unternehmens vor.
 

 

#2 - Anmeldung zur Zertifizierung

Nach Ihrer Anmeldung zur Zertifizierung können Sie von einem Vorgespräch oder Voraudit profitieren. Das Voraudit identifiziert systemrelevante Lücken und ermöglicht eine effiziente Zertifizierung.

 

#3 - Auditierung

Wir überprüfen zunächst Ihre Systemdokumentation, beurteilen Ihre Zertifizierungsbereitschaft und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Auditplan. Anschliessend besuchen unsere Auditierenden Ihr Unternehmen, um die relevanten Prüfobjekte, bzw. den Reifegrad des Managementsystems zu begutachten und einen Bericht zu erstellen.

 

#4 - Zertifikat mit drei Jahren Gültigkeit

Bei positivem Bericht erhalten Sie das Zertifikat digital und gedruckt. Sie können es während drei Jahren intern und extern kommunizieren. Jährliche Überprüfungen sichern die Einhaltung der Norm und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen. Nach drei Jahren erfolgt eine umfassende Rezertifizierung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ISO/IEC 42001

Wie lange dauert es, um ein ISO-42001-Zertifikat zu erhalten? +

Die Dauer hängt von Unternehmensgrösse, Komplexität der KI-Anwendungen und Ihrem Vorbereitungsstand ab. Eine gut dokumentierte Daten-, Modell- und Risikoanalyse beschleunigt den Prozess.

Wie oft muss ein ISO-42001-Zertifikat erneuert werden? +

Das Zertifikat ist in der Regel drei Jahre gültig. Innerhalb dieser Zeit findet jedes Jahr ein Aufrechterhaltungsaudit statt, nach drei Jahren erfolgt eine Rezertifizierung.

Welche Kosten sind mit einer ISO-42001-Zertifizierung verbunden? +

Die Kosten variieren je nach Grösse der Organisation, Umfang der KI-Projekte und Standorten. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot, das zu Ihren Anforderungen passt.

Bietet die SQS auch Beratungsdienstleistungen an? +

Nein, unsere Kernkompetenz ist die Zertifizierung. Bei Bedarf vermitteln wir jedoch gerne externe Fachleute oder organisieren Schulungen, damit Sie sich optimal auf die Anforderungen der Norm vorbereiten können.

Welche Rolle spielt die Zertifizierungsstelle bei der ISO-42001-Zertifizierung? +

Die Zertifizierungsstelle beurteilt unabhängig, ob Ihr KI-Managementsystem die Normanforderungen erfüllt. Bei positivem Auditbericht stellt sie das Zertifikat aus und überwacht die fortlaufende Konformität.

Wie kann ein Unternehmen die Gültigkeit eines ISO-42001-Zertifikats überprüfen? +

Jedes Zertifikat besitzt eine eindeutige Registrierungsnummer. Mit dieser Nummer und den Angaben zur Zertifizierungsstelle lässt sich die Gültigkeit online verifizieren. Zur Abfrage

Kann ein Unternehmen mehrere Zertifizierungen gleichzeitig haben? +

Ja, viele Unternehmen lassen sich beispielsweise nach ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001 gleichzeitig zertifizieren. Das kann Synergien schaffen und den Gesamtaufwand reduzieren. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS)

Was passiert, wenn ein Unternehmen die Anforderungen von ISO 42001 nicht erfüllt? +

Werden bei einem Audit Abweichungen festgestellt, erhält das Unternehmen eine Frist, um Korrekturmassnahmen umzusetzen. Ohne erfolgreiche Umsetzung kann kein Zertifikat ausgestellt oder verlängert werden.

Wie spielen Datenschutzgesetze und ISO/IEC 42001 zusammen? +

ISO 42001 deckt die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI ab, während Datenschutzgesetze (z.B. DSGVO) den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln. Die integrierte Umsetzung von KI- und Datenschutzanforderungen fördert Compliance und senkt rechtliche Risiken.

Wie ergänzen sich ISO/IEC 42001 und ISO/IEC 27001? +

ISO/IEC 42001 adressiert verantwortungsvolles KI-Management, während ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit regelt. Da KI-Systeme oft sensible Daten nutzen, ergänzen sich beide Normen ideal. So lassen sich Risiken bei Datensicherheit und algorithmischer Verantwortung zugleich minimieren.

Welche Vorteile hat ein zertifiziertes KI-Managementsystem für das Unternehmensimage? +

Ein KI-Managementsystem nach ISO/IEC 42001 zeigt, dass Ihr Unternehmen Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst entwickelt und einsetzt. Das stärkt das Vertrauen von Kunden, Investoren und Behörden und kann entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen.