code
Q

IFS Food; international featured standards; Version 7, Oktober 2020

Standard zur Beurteilung der Produkt- und Prozesskonformität in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität
(Die Version 7, Oktober 2020 verliert per 31. Dezember 2024 ihre Gültigkeit und wird durch die Version 8, April 2023 abgelöst.)

Motivation

Um den internationalen Lebensmittelvorgaben der Retailer gerecht zu werden, eignet sich der IFS (GFSI anerkanntes Verfahren) für die Umsetzung und Einhaltung der Lebensmittelsicherheit.

Wirkung

Die Zertifizierung nach dem IFS Food Standard ist weltweit von Einzelhändlern und Markeninhabern akzeptiert. Die Unternehmen setzen sich fundiert mit den produkt- und prozesspezifischen Gefahren und Risiken auseinander wodurch die Produktsicherheit erhöht wird. Die Unternehmen sind vom Standard aus angehalten eine Lebensmittelsicherheitskultur zu leben und zu fördern. Die Audits werden durch qualifizierte und durch den IFS zugelassene Auditoren ausgeführt. Durch die teilweise unangekündigten Audits ist das zertifizierte Unternehmen verpflichtet, das Niveau ständig hoch zu halten und die Anforderungen jederzeit zu erfüllen.

Zielgruppen

Lebensmittel- und Lebensmittelzutatenhersteller, die ein weltweit- sowie GFSI-anerkanntes Zertifikat benötigen.

Gültigkeit

1 Jahr

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat IFS Food ist international gültig und durch die Grossverteiler als GFSI Standard weltweit anerkannt.

Kombinationen

IFS Food ist mit allen Normen und Standards kombinierbar.

Lead Auditor
Denise Kistler
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

ISO 9001:2015 / IAF 28 (Bewertung und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen für den Bau und die Installation von Anlagen und Dienstleistungen)

Dieses Produkt wird nur in Italien zertifiziert. (Allfällige Fragen zum Produkt beantwortet Ihnen gerne der zuständige Produktverantwortliche, Herr Pierluigi Berticelli.)

Lead Auditor
Pierluigi Berticelli
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

QM-FROMARTE

Standard für Käsereien und gewerbliche Milchverarbeiter

Motivation

Das QM-FROMARTE ist ein Instrument, welches den gewerblichen Milchverarbeitern erlaubt, den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen. Diese bilden die Grundlage für die Gewährleistung des Exports von Schweizer Produkten in die EU.

Wirkung

QM-FROMARTE bietet:
Qualitätsmanagement-Komplettlösung für gewerbliche Milchverarbeiter.
Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (nötig für den Export in die EU).
Umfassende Vorlagen für alle notwendigen Nachweisdokumente.
Die Massnahmen und Umsetzungshinweise unterstützen den Betriebsleiter in der sicheren Betriebsführung.
Kostengünstig
Zeit- und Kosteneinsparung, im Vergleich zu einer individuellen QM-Lösung.

Zielgruppen

Gewerbliche Milchverarbeiter

Gültigkeit

28 Monate

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat FROMARTE ist national anerkannt.

Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Qualitätssicherung bezogen auf den Produktionsprozess

Zertifizierung von Druckgeräten und deren Herstellung gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU, Modul D

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Qualitätssicherung bezogen auf den Produktionsprozess gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung.

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

Das Zertifikat für die Konformitätsbewertung nach Modul D ist 3 Jahre gültig und wird jährlich überprüft.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR Konformität mit der Bauart auf der Grundlage einer Qualitätssicherung bezogen auf den Produktionsprozess ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

FAMI-QS Version 6

Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystem für Spezialfuttermittelzusatzstoffe

Motivation

Der FAMI-QS Code of Practice ist ein weltweit anwendbarer Standard, der die Sicherheit von Futtermitteln gewährleistet, indem er unsichere Praktiken und das Risiko, dass gefährliche Inhaltsstoffe in die Nahrungskette gelangen, minimiert. Der Standard deckt die Produktion und den Handel von Spezialfuttermittelzusatzstoffen ab. Bestandteile der Norm sind: Prozessdokumente zur Unterstützung der Organisation bei der Umsetzung des HACCP-Plans, eigene Kapitel für die Gute Herstellungspraxis nach ISO/TS 20003, Krisenmanagementverfahren und ein fundiertes Lieferantenmanagement zur Sicherstellung der Lieferkette. Seit 2018 enthält der FAMI-QS Code ein obligatorisches Modul zur Prävention und Abwehr von Futtermittelbetrug, das sowohl für die Produktion als auch für den Handel gilt. Mit diesem Modul implementieren die Unternehmer ein System, um das Risiko von Futtermittelbetrug und Terrorismus wirksam zu mindern. Das Zertifizierungssystem wird in den Regeln für Betreiber und Regeln für Zertifizierungsstellen beschrieben, die neben dem FAMI-QS Code of Practice Version 6.0 gelten.

Wirkung

Der FAMI-QS Code befasst sich mit der Sicherheit, der Qualität und der Einhaltung von Vorschriften (Betrug und Angreifbarkeit), um Gefahren zu minimieren und das Inverkehrbringen von sicheren und legalen Spezialfuttermittelzusatzstoffen zu gewährleisten. FAMI-QS ist weltweit anwendbar und wird unter IAF MLA betrieben.

Zielgruppen

Hersteller und Händler von Spezialfuttermittelzusatzstoffen (Einzelzutaten und deren Mischungen), die nach einem der folgenden Produktionsverfahren hergestellt werden: Chemie, Bioprozesse, Bergbau, Extraktion, Mischen, Formulierung.

Gültigkeit

3 Jahre - ein Überwachungsaudit findet jährlich statt und ein Rezertifizierungsaudit nach 3 Jahren. Ein unangekündigtes Audit findet innerhalb des Zertifizierungszyklus statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat FAMI-QS ist international anerkannt.

Kombinationen

Der FAMI-QS Code of Practice ist auf die ISO High Level Structure für Managementsysteme abgestimmt, was eine einfache Kombination mit anderen Normen und die Implementierung eines integrierten Managementsystems ermöglicht.

Lead Auditor
Eleonora Mangisch
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

Quarte Qualitätsmanagement-System für Musikschulen

Label für Mitglieder des Verbandes Musikschulen Schweiz

Motivation

Mit dem Quarte-Zertifizierungsverfahren, welches mit SQS entwickelt wurde, wird die Qualität der Musikschulangebote im Sinne von Minimalstandards gesichert und weiterentwickelt, Transparenz für die Anspruchsgruppen (Behörden, Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen etc.) erzielt und eine Grundlage für behördliche Entscheide (Subventionierung etc.) geschaffen. Der Einstieg ist über das Open Label vom Verband Musikschulen Schweiz oder direkt über die ISO-Norm 9001:2015 möglich.

Wirkung

Systematisch dokumentiertes Qualitätsmanagement, das als Grundlage für Gespräche mit Behörden für Subventionen zur Verfügung steht.

Zielgruppen

Alle Musikschulen, welche Mitglied beim VMS sind.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat Quarte entspricht der Norm ISO 9001 und ist national anerkannt.

Kombinationen

Quarte wird ausschliesslich in Kombination mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 29990 (Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung) auditiert und zertifiziert.

Lead Auditor
Liliane Gabriel
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR EG-Entwurfsprüfung und Qualitätssicherung Produktion

Zertifizierung von Druckgeräten und deren Herstellung gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 819.121 und der Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG, Module B1 und D
(Die Zertifizierung wird durch die SQS nicht mehr angeboten. Noch gültige Zertifikate werden bis zu deren Ablauf aufrechterhalten.)

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die DGR EG-Entwurfsprüfung und Qualitätssicherung Produktion gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung.

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 97/23/EG und der Druckgeräteverordnung SR 819.121.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR EG-Entwurfsprüfung und Qualitätssicherung Produktion ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

ISO/IEC 20000-1:2018

Zertifizierung von IT-Service-Managementsystemen (ITSMS)

Motivation

ISO/IEC 20000-1 führt zu einer Effizienzsteigerung im Service-Management und stellt sicher, dass die Service Management Aktivitäten den Geschäftsanforderungen und -zielen entsprechen.

Wirkung

Ein Servicemanagementsystem (ITSMS) unterstützt das Management des Service-Lebenszyklus von der Planung über die Lieferung bis hin zur Verbesserung und bietet sowohl für den Kunden als auch für den Erbringer der Dienstleistung einen höheren Mehrwert. Es ermöglicht eine ständige Transparenz und ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Effektivität und Effizienz.
Die überarbeitete Version ISO/IEC 20000-1:2018 berücksichtigt Änderungen der Marktentwicklung, einschließlich der Kommodifizierung von Dienstleistungen und der Steuerung von verschiedenen Lieferanten durch interne oder externe Service Integratoren.

Zielgruppen

Interne und externe IT-Provider.

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat ISO/IEC 20000-1 ist international gültig und durch die IQNET-Mitgliedschaft weltweit anerkannt.

Kombinationen

ISO/IEC 20000-1 ist kombinierbar mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO/IEC 27001 (Informationssicherheits-Management), GoodPriv@cy® (Datenschutz).

Lead Auditor
Sandra Thurnheer
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

ISO 18295:2017

Managementsystem für Kundenkontaktzentren

Motivation

Kundenkontaktzentren (Customer Contact Centers) spielen eine wichtige Rolle bei der Interaktion zwischen der auftraggebenden Organisation und deren Kunden. Um eine erfolgreiche Dienstleistung zu erbringen, müssen Kundenkontaktzentren in der Lage sein, auf die unterschiedlichen Anforderungen und Interessen der beiden Kundengruppen (Auftraggeber und Endkunde) optimal und nachhaltig einzugehen. Dazu gehört einerseits die beständige Optimierung der Qualität und Produktivität und andererseits die Selbstverpflichtung zu guten Standesregeln und sozialer Verantwortung zugunsten der Mitarbeitenden, des Endkunden (Verbraucherschutz) und der Auftraggeber.

Wirkung

ISO 18295 bildet die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung des Führungssystems, des Prozessmanagements und der positiven Wahrnehmung des Kundenkontaktzentrums in der Öffentlichkeit.

Zielgruppen

Kundenkontaktzentren

Gültigkeit

3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.

Anerkennung

Das SQS-Zertifikat ISO 18295 ist international gültig.

Kombinationen

ISO 18295 ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), GoodPriv@cy®(Datenschutz), ISO/IEC 27001 (Informationssicherheit) und weiteren Managementsystem-Normen.

Lead Auditor
Berenike Schmidt
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder

DGR Qualitätssicherung von Endabnahme und Prüfung der Druckgeräte

Zertifizierung von Druckgeräte-Herstellern gemäss den Anforderungen der Druckgeräteverordnung SR 930.114 und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU, Modul E1

Motivation

Eine Zertifizierung ist gesetzlich notwendig zur Herstellung von Druckgeräten ab Kategorie II. Die SQS als notifizierte Stelle für Druckgeräte (NB 1250) überprüft die Einhaltung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen und begleitet den Hersteller vom Entwurf bis zur Schlussprüfung bei der Fertigung von Druckgeräten.

Wirkung

Die Qualitätssicherung von Endabnahme und Prüfung der Druckgeräte gewährleistet fachkompetente, kundenorientierte Leistungen und Lösungen, qualifizierte Lieferanten sowie eine Risiko- und Kostenminimierung.

Zielgruppen

Hersteller von Druckgeräten im Sinne der Richtlinie 2014/68/EU und der Druckgeräteverordnung SR 930.114.

Gültigkeit

Das Zertifikat für die Konformitätsbewertung nach Modul E1 ist 3 Jahre gültig und wird jährlich überprüft.

Anerkennung

Die SQS ist notifizierte Stelle für Druckgeräte mit der Kennnummer 1250.
Das SQS-Zertifikat für Druckgeräte ist international anerkannt.

Kombinationen

Die DGR Qualitätssicherung von Endabnahme und Prüfung der Druckgeräte ist kompatibel mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 3834-2 (Zertifizierung von Schweissbetrieben), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit).

Lead Auditor
Michael Bergk
Wünschen Sie
(*) sind Pflichtfelder