Mit dem «SQS-Materiality-Tool» zur fundierten doppelten Wesentlichkeitsmatrix
Inhouse-Schulung

Mit dem «SQS-Materiality-Tool» zur fundierten doppelten Wesentlichkeitsmatrix

Intensivworkshop, Inhouse und praxisnah

Vor-Ort-Seminar

Der Intensivworkshop richtet sich an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung sowie an Fachpersonen und ihre Teams, die für die Strategie und Berichterstattung im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensführung verantwortlich sind oder diese mitgestalten.

Termine
Termin nach Vereinbarung
Vor-Ort-Seminar
de

Seminardauer
1 Tag 

Zeit
08.30 – 16.30 Uhr

Pricing
Das Pricing für unsere Inhouse-Schulungen finden Sie hier.

Kontakt

Schulungssekretariat
+41 58 710 35 33
training@sqs.ch

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie!

Inhalt +
  • Schritt-für-Schritt zur eigenen doppelten Wesentlichkeitsanalyse als Basis der Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung 
  • Anwendung des SQS-Tools zur strukturierten Themenanalyse und Priorisierung
  • Stakeholderperspektiven realistisch einschätzen und in die Analyse einbeziehen
  • Bewertung der Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (Impact Materiality – Inside-Out)
  • Bewertung finanzieller Chancen und Risiken durch ESG-Themen (Financial Materiality – Outside-In)
  • Ergebnisse visualisieren, Potenziale bewerten und priorisieren als Input für die Nachhaltigkeitsstrategie und Entwicklung einer mehrjährigen Roadmap zur kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung.
     
Ziele +

Die Teilnehmenden

  • erstellen eine unternehmensspezifische doppelte Wesentlichkeitsanalyse auf Basis eines strukturierten Vorgehens
  • wenden das SQS-Materiality-Tool kompetent an, um relevante Themen systematisch zu analysieren und zu priorisieren
  • sind in der Lage, die Ergebnisse der Analyse adressatengerecht aufzubereiten und in die strategischen Entscheidungsprozesse sowie langfristige Planung zu integrieren
     
Ablauf +

Dieses kompakte Inhouse-Seminar bietet einen schnellen und zielgerichteten Wissenstransfer direkt in Ihr Unternehmen. Der Workshop ist praxisnah und interaktiv aufgebaut. Unsere Dozierenden vermitteln erprobte Standards, Methoden und Instrumente, die sich in der Unternehmenspraxis bewährt haben. Die Teilnehmenden lernen genau das, was sie für die Umsetzung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse benötigen – fokussiert, anwendbar und ohne Umwege.

Für ein wirkungsvolles Seminarergebnis sind im Vorfeld bestimmte Vorbereitungsarbeiten durch das Unternehmen erforderlich. Diese dienen dazu, den Workshop gezielt auf die individuellen Gegebenheiten und Fragestellungen Ihres Unternehmens auszurichten.

Unterlagen +

Sie erhalten sorgfältig aufbereitete Seminarunterlagen sowie das praxiserprobte SQS-Materiality-Tool zur eigenständigen Erstellung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Sämtliche Materialien und Instrumente stellen wir Ihnen kurz vor dem Workshop digital zur Verfügung.

Leitung +

Der Dozent hat eine ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung in der nachhaltigen Unternehmensführung, insbesondere in der Erarbeitung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien.