eduQua:2021 – Qualitätslabel für Weiterbildungsanbieter in der Schweiz
Sind Sie an der stetigen Entwicklung Ihrer Bildungsinstitution interessiert und wollen den Bedürfnissen der Zeit proaktiv begegnen? Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie durch unsere Auditorinnen und Auditoren Rückmeldungen zu Ihrem Qualitätsmanagementsystem. Ergänzend setzen Sie sich selbst, mittels der Selbstevaluation, mit Ihren Bildungs-, Führungs- und Kommunikationsprozessen sowie Ihren Bildungsangeboten und den Kundenbedürfnissen auseinander. Durch die Analysen, Rückmeldungen und Ideen erkennen Sie Chancen und Möglichkeiten für potenzielle Entwicklungen und stellen die von Ihnen selbst und von Dritten geforderte Qualität sicher.

Akkreditierung der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS)

International anerkannt für weltweite Marktzugänge

Seit 1983 zertifizieren wir Managementsysteme

Rund 7 000 Kunden vertrauen unseren Dienstleistungen
Qualitätsmanagement für Bildungsinstitutionen nach eduQua
Das eduQua-Label verschafft den zertifizierten Weiterbildungsinstitutionen einen Vorteil auf dem Markt. Die Gedanken und der Austausch rund um die Zertifizierung wirken sich positiv auf die Qualität der Weiterbildungsinstitutionen aus. Auch gegenüber den Behörden ist die Zertifizierung von Vorteil. In vielen Kantonen ist ein geprüftes Qualitätsmanagementsystem Voraussetzung für den Bezug öffentlicher Gelder. Das eduQua-Zertifikat gilt als geeigneter und verbreiteter Qualitätsnachweis.
Zielgruppen der eduQua
Bildungsinstitutionen
Gültigkeitsdauer des Zertifikats
3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich eine Zwischenprüfung und nach drei Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.
Anerkennung des SQS-Zertifikats
eduQua:2021 ist ein von der schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS anerkanntes Qualitätslabel für Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz. Die SQS ist als Zertifizierungsstelle für eduQua:2021 akkreditiert.
Für das Produkt verantwortlich und für Sie da

Severin Cucco
Haben Sie Fragen zur Norm oder unserer Dienstleistung? Möchten Sie mehr über den Zertifizierungsprozess und den Kosten wissen? Oder dürfen wir Ihnen ein konkretes Angebot für die Zertifizierung erstellen?
Gerne sind wir für Sie da. Unser Account-Management und ich als Produktverantwortlicher geben Ihnen jederzeit Auskunft oder leiten Ihre Fragen an unsere erfahrenen Auditierenden weiter. Wir wollen Ihnen den Zugang zu zertifizierten Managementsystemen so einfach wie möglich gestalten.
Bitte teilen Sie uns mit, wie wir Sie unterstützen können. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüsse
Severin Cucco
Nachweis andragogischer Qualitätsicherung und Kundenorientierung
Mit dem eduQua:2021-Label zeigen Weiterbildungsinstitutionen, dass sie den eduQua:2021-Qualitätsansprüchen genügen. Dies stärkt das Vertrauen der Teilnehmenden und Förderer, da eine optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Lernenden und der Arbeitswelt eingefordert wird.
Anerkennung und Marktzugang
Das eduQua-Zertifikat ist in der Schweiz ein verbreiteter Qualitätsnachweis für Weiterbildungsanbieter. In vielen Kantonen ist ein solches Zertifikat auch eine Voraussetzung für den Erhalt öffentlicher Gelder oder Subventionen. Eine erfolgreiche Zertifizierung erleichtert den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen und kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Kontinuierliche Verbesserung und professionelle Strukturen
Im Rahmen der eduQua-Zertifizierung können Sie Ihre institutionsspezifischen Prozesse systematisch erstellen, überprüfen und weiterentwickelt. Dadurch entstehen klare Strukturen und Abläufe, die Fehler reduzieren und zu einer stetigen Qualitätsverbesserung führen. Dieser Optimierungsprozess steigert sowohl die Zufriedenheit der Teilnehmenden als auch die Effizienz und Motivation im Team.
Wenn Sie sich in der Norm fit fühlen, können Sie sich mit dem obenstehenden Formular gerne gleich für eine Zertifizierung anmelden. Andernfalls könnte Ihr Weg zur eduQua-Zertifizierung wie folgt aussehen:

#1 - Schulungen/Aufbau
Unsere erfahrenen Auditierenden vermitteln Ihnen ihr Fachwissen in praxisorientierten Schulungen. Bereiten Sie sich optimal auf die Einführung der Norm und die Zertifizierung Ihres Unternehmens vor.
#2 - Anmeldung zur Zertifizierung
Nach Ihrer Anmeldung zur Zertifizierung können Sie von einem Vorgespräch oder Voraudit profitieren. Das Voraudit identifiziert systemrelevante Lücken und ermöglicht eine effiziente Zertifizierung.
#3 - Auditierung
Wir überprüfen zunächst Ihre Systemdokumentation, beurteilen Ihre Zertifizierungsbereitschaft und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen detaillierten Auditplan. Anschliessend besuchen unsere Auditierenden Ihr Unternehmen, um die relevanten Prüfobjekte, bzw. den Reifegrad des Managementsystems zu begutachten und einen Bericht zu erstellen.
#4 - Zertifikat mit drei Jahren Gültigkeit
Bei positivem Bericht erhalten Sie das Zertifikat digital und gedruckt. Sie können es während drei Jahren intern und extern kommunizieren. Jährliche Überprüfungen sichern die Einhaltung der Norm und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen. Nach drei Jahren erfolgt eine umfassende Rezertifizierung.
Das hängt von verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgrösse, Komplexität und Vorbereitungsgrad ab. Eine gut strukturierte Dokumentation und Vorbereitung beschleunigt den Prozess erheblich. Mit einer ersten Gegenüberstellung der Anforderungen (z.B. spezifisch den erforderlichen Dokumenten) mit Ihrem aktuellen Umsetzungsstand gelingt Ihnen eine erste persönliche Einschätzung sehr genau.
In der Regel ist ein Zertifikat drei Jahre gültig. Das erste Audit wird dabei Zertifizierungsaudit genannt, diese baut auf einer dokumentarischen Vorprüfung (dem Stage 1) auf, wenn diese positiv bewertet wird, folgt das Zertifzierungsaudit vor Ort (das Stage 2). Im zweiten und im dritten Jahr finden dann sogenannte Aufrechterhaltungsaudits statt, nach drei Jahren erfolgt ein Rezertifizierungsaudit und ein neuer Zyklus startet.
Die Kosten variieren je nach Umfang und Komplexität der Organisation. Bei eduQua sind dabei die Teilnehmendenlektionen pro Jahr massgebend. Gerne erstellen wir Ihnen auf Basis des ausgefüllten eduQua Zertifizierungsantrags ein individuelles Angebot.
eduQua:2021 legt einen besonderen Fokus auf die andragogische Qualitätssicherung, die Kundenorientierung und die stete Weiterentwicklung der Institution (auf ein wirksames Qualitätsmanagement der Weiterbildungsorganisation). Gleichzeitig ist das Label in der Schweiz weit verbreitet und wird von vielen Behörden und Förderstellen anerkannt.
Nein, unsere Kernkompetenz ist die Zertifizierung. Bei Bedarf vermitteln wir Ihnen jedoch gerne externe Fachleute oder organisieren Schulungen, damit Sie sich optimal auf die Zertifizierung vorbereiten können.
Die SQS als Zertifizierungsstelle prüft unabhängig, ob Ihr Managementsystem den Normanforderungen entspricht und stellt bei positivem Abschluss das Zertifikat aus.
Jedes SQS-Zertifikat ist mit einer eindeutigen Registrierungsnummer versehen. Anhand dieser Nummer lässt sich die Gültigkeit über unser Online-Verzeichnis überprüfen. Zur Abfrage
Ja. Viele Organisationen kombinieren eduQua mit ISO-Managementsystemen (z.B. ISO 9001, ISO 14001 oder ISO 45001), um Synergien zu schaffen und den Administrationsaufwand zu reduzieren. Mehr zum Integrierten Managementsystem (IMS)
Werden bei einem Audit Abweichungen festgestellt, erhält die Bildungsinstitution eine Frist, um Korrekturmassnahmen umzusetzen. Ohne deren erfolgreiche Umsetzung kann das Zertifikat nicht verliehen oder verlängert werden.
eduQua:2021 trägt den aktuellen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft Rechnung. Anbieter, die E-Learning oder hybride Lernformate einsetzen, müssen sicherstellen, dass diese Konzepte den geforderten Qualitätskriterien entsprechen, insbesondere hinsichtlich didaktischer Planung, Betreuung und Feedbackprozessen.
Ein Zertifikat nach eduQua:2021 signalisiert Teilnehmenden, Partnern und Behörden, dass Ihre Institution systematisch auf Qualität setzt und sich stetig weiterentwickelt. Das fördert das Vertrauen in die Angebote und kann entscheidend zur Positionierung im Bildungsmarkt beitragen.