ISO 9001:2015
Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen
Motivation
Der rasante Technologiewandel in allen Branchen, die Entwicklung gesellschaftlicher Trends sowie die stets verstärkte Globalisierung der Märkte halten weiterhin an. Um nachhaltig Kundenzufriedenheit und Kundentreue zu fördern, wird systematische und kontinuierliche Wissenspflege bezüglich Entwicklung des Umfelds und dazugehöriger Bedürfnisse sowie Erwartungen relevanter Stakeholder vorausgesetzt. Dadurch wird das frühzeitige Erkennen kurz- und längerfristiger Herausforderungen, an welchen ein Unternehmen seine Organisation und Prozesse ausrichtet und leistungsorientiert verbessern sollte, unterstützt. Risikoorientiertes Management verhilft zur Priorisierung entsprechender Massnahmen, um einerseits Gefahren vorzubeugen und anderseits Chancen erfolgreich und zeitgerecht zu nutzen. In diesem Zusammenhang ist die Sicherung der Verfügbarkeit und Pflege von Kompetenzen und Wissen eine stets komplexere Aufgabe, mit welcher sich Unternehmen verstärkt auseinandersetzen müssen. Die Normrevision ISO 9001:2015 setzt, nebst weiteren Neuerungen, diesbezüglich neue Anforderungen.
Wirkung
ISO 9001:2015 bildet die Grundlage zu einer nachhaltigen und gezielten Marktpositionierung von Unternehmen. Dadurch sollten Chancen eher wahrgenommen und umgesetzt sowie Risiken reduziert werden. Die nachweislich erfüllten Anforderungen sollten zu einer Vertrauensentwicklung und Imagestärkung bei Kunden und Stakeholdern führen.
Zielgruppen
Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Grössen.
Gültigkeit
3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.
Anerkennung
Das SQS-Zertifikat ISO 9001 ist international gültig und durch die IQNET-Mitgliedschaft weltweit anerkannt. Die SQS verfügt als führende Bewertungs- und Zertifizierungsorganisation für Qualitäts- und Managementsysteme über langjährige Erfahrung und branchenübergreifende Kompetenz. Dies garantiert das weltweit hohe Ansehen und die Akzeptanz des SQS-Zertifikats für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001.
Kombinationen
ISO 9001 kann in Verbindung mit ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit), ISO 50001 (Energiemanagement) oder ISO 31000 (Risikomanagement) zu einem Integrierten Managementsystem erweitert werden. Die neue Struktur (High Level Structure, HLS) erleichtert das Integrieren der ebenso revidierten ISO 14001. Zukünftig sollten alle ISO-Managementsystem-Normen gemäss der HLS revidiert werden.
Sie möchten mehr über ein «Qualitätsmanagement nach der internationalen Norm ISO 9001:2015» erfahren?
- Die Norm ISO 9001:2015
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Deming Regelkreis
- Qualitätsmanagementsystem (QMS)
- Der Weg zur ISO Zertifizierung
Die Erfolgsgeschichte des Qualitätsmanagements reicht bereits weit über 30 Jahre zurück. Wir konnten in dieser Zeit viele Erfahrungen sammeln und möchten diese gerne mit Ihnen teilen.
Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Informationsanlass an!

Gerne begrüsst Sie Hubert Rizzi als Dozent beim kostenlosen Informationsanlass.
Einfach & bequem via Teams beitreten!