Circular Globe – Technische und biologische Kreisläufe – Prinzipien und Konzepte
Vertiefungsseminar

Circular Globe – Technische und biologische Kreisläufe – Prinzipien und Konzepte

In diesem Seminar werden die spezifischen, technischen und biologischen Kreislaufsysteme betrachtet, welche zentral für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft sind.

Vor-Ort-Seminar
Vor-Ort-Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer*innen, Entscheider*innen und Transformatoren mit Veränderungsbereitschaft und Mut zur Innovation, die den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft gehen möchten. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, die für ihre Projekte wichtigen Handlungsfelder zu identifizieren.

Termine
4. April und 5. April 2023, Zollikofen
SQS
Vor-Ort-Seminar
de
10. Oktober und 11. Oktober 2023, Zollikofen
SQS
Vor-Ort-Seminar
de

Dieses Seminar dauert zwei Tage.
Durchführungszeit: jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr

«Vor-Ort-Seminar»
CHF   1 580.00 exkl. MwSt.

CHF   1 780.00 exkl. MwSt. für Nicht-SQS-Kunden

Damit das Seminar möglichst effizient ist, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen. 
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Besuch des Seminars einen Weiterbildungsnachweis.

Kontakt

Schulungssekretariat 
+41 58 710 35 33 
training@sqs.ch 

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie!

Inhalt +
  • Biologische und technische Kreisläufe und deren Umweltwirkungen
  • Regulatorisches Umfeld, zukünftige Trends und Anforderungen  
  • Life-Cycle-Perspektive in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen
  • Die Design-Prinzipien der Circular Economy 
  • Ansatzpunkte, um Wirkung Richtung Kreislaufwirtschaft zu erzielen
  • Signifikanz von Produkt- und Materialkreisläufen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Einbezug der vor- und nachgelagerten Akteure, mögliche Kooperationsformen
  • Datenanalyse, Überwachung und Messung
Ziele +
  • Sie verstehen die Konzepte zur Schliessung von biologischen und technischen Kreisläufen und können diese anwenden,
  • Sie haben ein vertieftes Verständnis für die Life Cycle-Perspektive entwickelt und verstehen die Positionierung Ihrer Organisation im Lebenszyklus,
  • Sie überblicken das aktuelle regulatorische Umfeld sowie zukünftige Entwicklungen und sind fähig, diese Anforderungen in die Praxis zu integrieren,
  • Sie kennen die Prinzipien des Circular Design und können diese für Ihre Organisation anwenden,
  • Sie verstehen die Bedeutung von Einflussnahme entlang der gesamten Wertschöpfungskette und können Ansatzpunkte für Ihre Organisation ableiten, v.a. für Produkt- und Materialkreisläufe,
  • Sie kennen die wichtigsten Faktoren für die Überwachung, Messung und Analyse von Daten im Rahmen der Wirkung dieser Kreisläufe.
Ablauf +

SQS-Seminare sind ein ideales Mittel für den Wissenstransfer von uns zu Ihnen und orientieren sich an der Praxis. Das heisst: Unsere Dozierenden zeigen Ihnen zu unterschiedlichen Themen Lösungen auf, die sich bewährt haben. Nebst der Grundlagenvermittlung profitieren Sie von Vertiefungsgesprächen und anregendem Austausch im Plenum. Unsere Dozierenden geben ihr Praxiswissen gemeinsam mit Anwendungsbeispielen ausführlich an Sie weiter.

Unterlagen +

Sie erhalten sorgfältig ausgearbeitete Seminarunterlagen, die den Inhalt dokumentieren und sich zum späteren Nachschlagen eignen. Zusätzlich bekommen Sie (je nach Seminar) Werkzeuge, Lösungsbeispiele aus Workshops, Checklisten und Vertiefungsbeispiele. Die Unterlagen stehen Ihnen kurz vor der Durchführung digital zur Verfügung.

Leitung +

SQS-Dozentinnen und -Dozenten mit einem grossen Erfahrungsschatz und hohem Praxisbezug aus ihrer beruflichen Tätigkeit als Leitende Auditorinnen und Auditoren.

Partnerorganisation +

Die Seminarreihe Circular Globe findet in Kooperation mit Quality Austria statt.