Circular Globe – Projektleitungs- und Assessment-Training
Vertiefungsseminar

Circular Globe – Projektleitungs- und Assessment-Training

Die Umsetzung von Circular Economy bedeutet einen Transformationsprozess, der begleitet werden will. In diesem Workshop steht der Austausch innerhalb der Community im Fokus. Gute, bewährte Beispiele und Stolpersteine werden anhand des Circular Globe Modells aufgezeigt. Gemeinsam werden Lösungsansätze für Herausforderungen aus der Praxis und für die Praxis der Teilnehmenden entworfen.

Vor-Ort-Seminar
SQS-Live-Webinar

Dieses Seminar richtet sich an Entscheider*innen, Projektleiter*innen und Transformatoren mit dem Auftrag für Veränderung und Mut zur Innovation. Die Teilnehmer*innen werden anhand des Circular Globe Modells in die Lage versetzt, die für ihre Projekte wichtigen Handlungsfelder zu identifizieren, zu verstehen und Lösungsansätze in der Praxis umzusetzen.
 

Termine
6. Juni und 31. August 2023, Zollikofen
SQS
Vor-Ort-Seminar
de
5. Dezember 2023 und 20. Februar 2024
SQS-Live-Webinar
de

Dieses Seminar dauert zwei Tage.
Durchführungszeit: jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr

Zwischen dem 1. und 2. Seminartag erarbeiten die Teilnehmenden eine Transferleistung in Form einer Einzelarbeit, die am 2. Tag im Plenum präsentiert wird (maximal 12 Minuten/maximal 10 Folien).

«Vor-Ort-Seminar»
CHF   1 580.00 exkl. MwSt.

CHF   1 780.00 exkl. MwSt. für Nicht-SQS-Kunden

Damit das Seminar möglichst effizient ist, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen. 
Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Besuch des Seminars einen Weiterbildungsnachweis.

Kontakt

Schulungssekretariat 
+41 58 710 35 33 
training@sqs.ch 

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie!

Inhalt +
  • Vorbereitung und Umsetzung Self-Assessment Circular Globe
  • CE-Analyse «richtig gemacht» 
  • Erstellung Konzept/Vorgehensplan für die Lancierung eines Projektes Richtung Kreislauffähigkeit oder die Weiterentwicklung bestehender Kreislaufwirtschaftskonzepte (Praxisbezug Teilnehmer)
  • Austausch von bewährter guter Praxis (inklusive Besuch eines inspirierenden Beispiels)
  • Entwicklung neuer, gemeinsamer Ideen 
Ziele +
  • Sie kennen das Circular Globe Modell und die wichtigen Aspekte des Kriterienkatalogs,
  • Sie können das Circular Globe Modell wirksam für ein Self-Assessment des zirkulären Reifegrads Ihrer Organisation einsetzen und eine Standortbestimmung durchführen,
  • Sie sind in der Lage, ein vollständiges, fundiertes Konzept für die Planung und Implementierung Ihres Circular Economy-Projekts zu erstellen,
  • Sie lernen aus Best Practices und Herausforderungen anderer Organisationen und sind fähig, die Erkenntnisse in Ihr Konzept einzubinden.
Teilnahmebedingungen +

Der Besuch des Circular Globe-Grundlagenseminars sowie mindestens eines weiteren Seminars aus der Circular Globe-Reihe sind Voraussetzung für den Besuch dieses Workshops.

Ablauf +

SQS-Seminare sind ein ideales Mittel für den Wissenstransfer von uns zu Ihnen und orientieren sich an der Praxis. Das heisst: Unsere Dozierenden zeigen Ihnen zu unterschiedlichen Themen Lösungen auf, die sich bewährt haben. Nebst der Grundlagenvermittlung profitieren Sie von Vertiefungsgesprächen und anregendem Austausch im Plenum. Unsere Dozierenden geben ihr Praxiswissen gemeinsam mit Anwendungsbeispielen ausführlich an Sie weiter.

Unterlagen +

Sie erhalten sorgfältig ausgearbeitete Seminarunterlagen, die den Inhalt dokumentieren und sich zum späteren Nachschlagen eignen. Zusätzlich bekommen Sie (je nach Seminar) Werkzeuge, Lösungsbeispiele aus Workshops, Checklisten und Vertiefungsbeispiele. Die Unterlagen stehen Ihnen kurz vor der Durchführung digital zur Verfügung.

Leitung +

SQS-Dozentinnen und -Dozenten mit einem grossen Erfahrungsschatz und hohem Praxisbezug aus ihrer beruflichen Tätigkeit als Leitende Auditorinnen und Auditoren.

Partnerorganisation +

Die Seminarreihe Circular Globe findet in Kooperation mit Quality Austria statt.