ISO 50001:2011
Zertifizierung von Energiemanagementsystemen
(Die ISO 50001:2011 verliert zum 20. August 2021 ihre Gültigkeit und wird durch die ISO 50001:2018 ersetzt. Bereits ab dem 21. Februar 2020 dürfen nur noch Audits nach der ISO 50001:2018 durchgeführt werden.)
Motivation
Energiefragen haben einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft und in Unternehmen erreicht. Die ISO 50001 definiert auf internationaler Ebene die Anforderungen an ein systematisches Energiemanagement. Wer diese Anforderungen nachweislich erfüllt, kann seine Energieeffizienz steigern und reduziert die Umweltauswirkungen der Energienutzung. Er kann darlegen, dass seine Aktivitäten auf Eigeninitiative und Selbstverpflichtung beruhen und rechtliche Anforderungen berücksichtigen. Die SQS verfügt über eine umfassende und langjährige Erfahrung und Fachkompetenz in klima- und energiebezogenen Bewertungen und Zertifizierungen. Dies gewährleistet das weltweit hohe Ansehen und die Akzeptanz des SQS-Zertifikats für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001.
Wirkung
ISO 50001 bildet die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung des Energiemanagements sowie der Energieeffizienz einschliesslich der Reduzierung von Umweltauswirkungen der Energienutzung.
Zielgruppen
Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Grössen.
Gültigkeit
3 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und nach 3 Jahren ein Rezertifizierungsaudit statt.
Anerkennung
Das SQS-Zertifikat ISO 50001 ist international gültig und durch die IQNet-Partnerschaft weltweit anerkannt.
Kombinationen
ISO 50001 ist kompatibel mit ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und allen weiteren Managementsystem-Normen.