ECM - Zuständige Stelle für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
Zertifizierungssystem für die mit der Instandhaltung von Güterwagen zuständigen Stellen (ECM) auf der Basis der EU Verordnung 445/2011
(Zertifikate gemäss VO (EU) 445/2011 sind bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer, respektive bis spätestens 16. Juni 2023 gültig. Die verbleibenden Aufrechterhaltungsaudits erfolgen gemäss der VO (EU) 445/2011. Erstzertifizierungen und Rezertifizierungen werden ausnahmslos nach der DVO (EU) 2019/779 durchgeführt.)
Motivation
Die SQS fördert die Bestrebungen ihrer Kunden hinsichtlich einer hohen Qualität und deren Weiterentwicklung. Damit unterstützt und motiviert sie ihre Bahn- und Schienenfahrzeughalter-Kunden, respektive die mit dem Unterhalt von Güterwagen betrauten Stellen (ECM) in der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Dienstleistungen und Angebote unter Beachtung der ökonomischen Aspekte.
Wirkung
Das SQS-Zertifikat ECM fördert die Akzeptanz bei den Aufsichtsbehörden und den Betreibern für das Befahren der Trassen.
Zielgruppen
Eisenbahnverkehrsunternehmen, Wagenhalter und Infrastrukturbetreiber.
Gültigkeit
Maximal 5 Jahre - im Sinne der kontinuierlichen Weiterentwicklung findet jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit und vor Ablauf der Gültigkeit ein Rezertifizierungsaudit statt.
Anerkennung
Das SQS-Zertifikat ECM ist international anerkannt.
Kombinationen
Das Zertifizierungssystem ECM ist mit ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und IRIS kombinierbar.